Produkt zum Begriff Khz:
-
Schlüsselanhänger RFID Design (EM / 125 kHz), schwarz
GEZE
Preis: 88.45 € | Versand*: 6.90 € -
Tiermarkenleser Bluetooth 134,2 kHz 125 kHz Drahtloser RFID-Tierchip-ID-Handleser
Besonderheit: 1. Unterstützung mehrerer Protokolle: Dieses Mikrochip-Lesegerät für Haustiere unterstützt mehrere Protokolle, kann Frequenzen von 134,2 kHz und 125 kHz lesen und unterstützt EMID und FDX?B. (ISO1178485) Mikrochips. 2. Organischer Leuchtdiodenbildschirm: Dieses Lesegerät für die Tierchip-ID ist einfach zu verwenden und verfügt über einen organischen Leuchtdiodenbildschirm mit hoher Helligkeit, der selbst bei Sonnenlicht eine klare Anzeige bietet. 3. Speicherfunktion: Dieser Handscanner für Tiermarken verfügt über eine Speicherfunktion, mit der 500 Markeninformationen gespeichert und über ein USB-Kabel auf den Computer hochgeladen werden können. 4. Schnelle Erkennung: Dieser drahtlose RFID-Tierchip-ID-Leser ist schnell zu erkennen und verfügt über eine Lesereaktionszeit von 8 cm, 30 mm Tierohrmarken >20 cm (Abhängig von der Tag-Leistung) Standards: ISO178485 Lesezeit:
Preis: 42.64 € | Versand*: 0.0 € -
Tiermarkenleser 134,2 kHz 125 kHz Bluetooth-Handheld-drahtloser RFID-Tierchip-ID-Leser
Besonderheit: 1. Fortschrittliche RFID-Hochfrequenztechnologie: Dieses Lesegerät für Tiermarken verwendet fortschrittliche RFID-Hochfrequenztechnologie, die Erkennungsdistanz ist größer, 2?12 mm, die Scandistanz des Glasetiketts beträgt mehr als 8 cm, die Scandistanz des 30 mm großen Tierohretiketts beträgt mehr als 15 cm. 2. Schnelle Erkennung: Dieser drahtlose RFID-Tierchip-ID-Leser ist schnell zu erkennen und verfügt über eine Lesereaktionszeit von 8 cm, 30 mm Tierohrmarke >20 cm (Hängt von der Tag-Leistung ab) Standard: ISO178485 Lesezeit:
Preis: 43.43 € | Versand*: 0.0 € -
Tierchip-Lesegerät, Mikrochip-Bluetooth-Scanner für RFID, tragbar, 134,2 kHz/125 kHz
Besonderheit: 1. Können im drahtlosen RFID-Lesemodus elektronische Tags von EMID/FDX gelesen werden?B.(ISO-1784/85) und andere Formate. 2. Bildschirm mit hoher Helligkeit für einfaches Lesen, kann auch bei starken Lichtverhältnissen im Innen- oder Außenbereich klar angezeigt werden. 3. Unterstützung Speicherfunktion, kann bis zu 128 Stück Tag-Informationen speichern, die über ein USB-Datenkabel auf den Computer hochgeladen werden können. 4. Also echte Unterstützung?Zeitgesteuertes Hochladen der Tag-Informationen auf das Gerät über drahtloses 2,4G oder Bluetooth. 5. Unterstützt Alarm bei niedrigem Batteriestand, Ultra?Automatische Abschaltung bei schwacher Batterie, automatische Abschaltung bei Nichtbetrieb über einen längeren Zeitraum, geeignet für die Verwaltung und Rückverfolgbarkeit von Kleintieren. 6. Aufgebaut?in Lithiumbatterie, unterstützt USB-Laden, kompakte und kleine Größe für einfachen Transport, stabile Leistung, einfache Bedienung. Spezifikation: Gegenstandsart: Animal Tag Leser Material: ABS KunststoffStandard: Unterstützung für EMID, FDX-B (ISO11784/85) Lesedistanz: Ca.. 2–12 mm/0,08–0,47 Zoll Glasröhrchenetikett mehr als 8 cm/3,1 Zoll Ca.. 30 mm/1,2 Zoll Tierohrmarke mehr als 20 cm/7,9 Zoll (Im Zusammenhang mit label performance) Frequenz: 134,2 KHz/125 KHz Lesezeit:
Preis: 36.02 € | Versand*: 0.0 €
-
Wie sind die Basseinstellungen an meinem 9-Band-Equalizer? (63 Hz, 125 Hz, 250 Hz, 500 Hz, 1 kHz, 2 kHz, 4 kHz, 8 kHz, 16 kHz)
Die Basseinstellungen an einem 9-Band-Equalizer können je nach persönlichen Vorlieben und Musikgenre variieren. Als allgemeine Richtlinie könntest du die niedrigeren Frequenzen (63 Hz, 125 Hz, 250 Hz) leicht anheben, um den Bassbereich zu verstärken. Die mittleren Frequenzen (500 Hz, 1 kHz) könnten auf neutral bleiben, während die höheren Frequenzen (2 kHz, 4 kHz, 8 kHz, 16 kHz) leicht abgesenkt werden könnten, um ein ausgewogenes Klangbild zu erzielen. Es ist jedoch wichtig, mit den Einstellungen zu experimentieren und sie an deine persönlichen Vorlieben anzupassen.
-
Was heißt kHz?
Was heißt kHz? kHz steht für Kilohertz, was eine Maßeinheit für die Frequenz eines Signals ist. Ein Kilohertz entspricht tausend Hertz. Hertz wiederum ist die Einheit für die Anzahl der Schwingungen pro Sekunde. kHz wird häufig verwendet, um die Frequenz von elektronischen Geräten wie Radios, Fernsehern oder Computern zu messen.
-
Was ist 1 kHz?
Was ist 1 kHz? 1 kHz steht für 1 Kilohertz und ist eine Maßeinheit für die Frequenz von Schwingungen oder Wellen. Ein Kilohertz entspricht 1000 Hertz, also 1000 Schwingungen pro Sekunde. In der Audiotechnik wird die Einheit kHz häufig verwendet, um die Frequenz von Tönen oder elektrischen Signalen anzugeben. Zum Beispiel liegt der Bereich des für das menschliche Gehör wahrnehmbaren Tons zwischen etwa 20 Hz und 20 kHz.
-
Was bedeutet Hz und kHz?
Was bedeutet Hz und kHz? Hz steht für Hertz und ist die Maßeinheit für die Frequenz eines Signals, also wie oft sich ein Signal pro Sekunde wiederholt. kHz steht für Kilohertz und bedeutet tausend Hertz, also 1000 Schwingungen pro Sekunde. Diese Einheiten werden häufig verwendet, um die Frequenz von elektrischen Signalen, Audiosignalen oder anderen Wellen zu messen. Je höher die Frequenz in Hz oder kHz ist, desto schneller ändert sich das Signal.
Ähnliche Suchbegriffe für Khz:
-
FNIRSI DSO152 Oszilloskop (200 kHz)
FNIRSI DSO152 ist ein äußerst praktisches und kostengünstiges Handheld-Oszilloskop mit einer Echtzeit-Abtastrate von 2,5 MSa/s, einer Bandbreite von 200 kHz und vollständigen Triggerfunktionen (einzeln, normal und automatisch). Es kann sowohl für periodische Analogsignale als auch für nichtperiodische Digitalsignale verwendet werden und kann Spannungen bis zu ±400 V messen. Ausgestattet mit einer effizienten Ein-Tasten-Automatik kann die gemessene Wellenform ohne umständliche Anpassungen angezeigt werden. Es ist mit einem hochauflösenden 2,8" LCD-Bildschirm mit einer Auflösung von 320 x 240 Pixeln und einem integrierten 1000 mAh hochwertigen Lithium-Akku für bis zu 4 Stunden Betrieb ausgestattet. Technische Daten Abtastrate 2,5 MSa/s Bandbreite 200 kHz Vertikale Empfindlichkeit 10 mV/DIV – 20 V/DIV (Fortschritt entsprechend der 1-2-5-Methode) Zeitbasisbereich 10μS/DIV – 50s/DIV (Fortschritt entsprechend der 1-2-5-Methode) Spannungsbereich X1: ±40 V (Vpp: 80 V) X10: ±400 V (Vpp: 800 V) Trigger-Methode Auto/Normal/Single Kopplungsmethode AC/DC Anzeige 2,8" (320x240 Pixel) USB-Aufladung 5 V/1 A Lithium-Batteriekapazität 1000 mAh Rechteckwellenkalibrierung Frequenz: 1K, Arbeitszyklus: 50% Abmessungen 99 x 68,3 x 19,5 mm Gewicht 100 g LIeferumfang FNIRSI DSO152 Oszilloskop Krokodilklemmensonde USB-Kabel Trageschlaufe Manual Downloads Manual Firmware V0.1
Preis: 39.95 € | Versand*: 5.95 € -
RFID Tag / Chipkarte, 125 kHz
RFID Tag / Chipkarte, 125 kHz
Preis: 2.50 € | Versand*: 4.95 € -
RFID Button, 16mm, 125 kHz
RFID Button, 16mm, 125 kHz
Preis: 5.35 € | Versand*: 4.95 € -
RFID Glaskapsel Tag, 125 kHz
RFID Glaskapsel Tag, 125 kHz
Preis: 6.90 € | Versand*: 4.95 €
-
Welcher Radiosender sendet auf 6040 kHz?
Es gibt mehrere Radiosender, die auf der Frequenz 6040 kHz senden. Ein bekannter Sender ist Radio China International, der auf dieser Frequenz sein Programm in verschiedenen Sprachen ausstrahlt. Es ist jedoch möglich, dass auch andere Sender auf dieser Frequenz senden, da sie für den internationalen Rundfunk reserviert ist.
-
Wie lautet die Nutzung von 25615 kHz?
Die Frequenz 25615 kHz wird hauptsächlich von CB-Funkgeräten verwendet. CB-Funk steht für "Citizen Band Funk" und ist eine Form des Funkverkehrs, der von Bürgern genutzt wird, um miteinander zu kommunizieren. Die Frequenz 25615 kHz ist einer der Kanäle, die für den CB-Funk in Europa zugewiesen sind.
-
Bringen Kopfhörer mit 40 kHz überhaupt etwas?
Kopfhörer mit einer Frequenzwiedergabe von 40 kHz können für einige Menschen einen Unterschied machen, insbesondere für diejenigen, die ein besonders empfindliches Gehör haben. Allerdings ist es wichtig zu beachten, dass die meisten Menschen nicht in der Lage sind, Frequenzen über 20 kHz wahrzunehmen. Daher könnten Kopfhörer mit einer solch hohen Frequenzwiedergabe für die meisten Menschen keinen spürbaren Unterschied in der Klangqualität bieten.
-
Ist ein Mikrofon mit 192 kHz gut?
Ein Mikrofon mit einer Abtastrate von 192 kHz kann eine sehr hohe Audioqualität bieten und ist vor allem für professionelle Aufnahmen geeignet. Die hohe Abtastrate ermöglicht eine präzise Aufnahme von Details und eine breitere Bandbreite. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Qualität der Aufnahme nicht nur von der Abtastrate des Mikrofons abhängt, sondern auch von anderen Faktoren wie der Mikrofonkapsel, dem Preamp und der Raumakustik.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.